Online-Fortbildung: Multimediale und interaktive Lerngelegenheiten für die Naturwissenschaften mit Microsoft PowerPoint erstellen
| Nr. / Thema | Kurs 23 / 2022: Multimediale und interaktive Lerngelegenheiten für die Naturwissenschaften mit Microsoft PowerPoint erstellen |
| Referent | Prof. Dr. Sebastian Habig (Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, FAU Erlangen-Nürnberg) |
| Datum, Zeit | ONLINE-Kurs am Montag, 21. März 2022 von 14.00 – 18.00 Uhr |
| ONLINE | Digital über Zoom. Der Link wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per Mail an die teilnehmenden Lehrkräfte verschickt. |
| Anmeldeschluss | 14.3.2022 |
| Beschreibung | Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Gestaltungsprinzipien für multimediale Lerngelegenheiten und wenden diese selbst an. Es werden grundlegende (Navigation & Steuerung, Animationen & Pfade) und weiterführende Funktionen (Eingabefelder, 3D-Modelle) der Software Microsoft PowerPoint vorgestellt und Ideen aufgezeigt, wie diese zur Erstellung von multimedialen Lerngelegenheiten im Chemieunterricht genutzt werden können. |
| Ablauf | 14.00 – 14.15 Uhr: Begrüßung, Vorstellung und Einstieg
14.15 – 15.00 Uhr: Impulsvortrag zu multimedialem Lernen 15.00 – 17.30 Uhr: Workshop-Phase: Vorstellung von Funktionen und Ausprobieren durch die Teilnehmenden (alternierend) 17.30 – 18.00 Uhr: Abschluss und Evaluation |
| BegleitmaterialKurs 23 / 2022 | Ein Tutorial sowie ausgewählte Dateien für 3D-Modelle |
| Wichtige Info | Zur aktiven Teilnahme am Workshop wird empfohlen, eine aktuelle Version der Software Microsoft PowerPoint auf dem genutzten Endgerät zu installieren. |
| Zielgruppe | Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrkräfte der naturwissenschaft-lichen Fächer aller Schulformen. Die thematisierten Funktionen der Software sind allgemein nutzbar, werden jedoch teilweise anhand chemiebezogener Beispiele erläutert. |
| Teilnehmergebühr | Es fällt keine Teilnehmergebühr an |

