Lehre
Zulassungsarbeiten
Wenn Sie sich für das Schreiben einer Zulassungsarbeit in der Chemiedidaktik interessieren, sprechen Sie uns gerne an. Wir unterstützen Sie bei der Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts und bieten spannende Themen zu den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls und darüber hinaus.
Unsere Lehrveranstaltungen
im Wintersemester 22/23
Internship (PR)
-
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Grundschule
- 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 3)
- Termin:
- Zeit/Ort n.V.
-
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Mittelschule
- 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 3)
- Termin:
- Zeit/Ort n.V.
-
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Realschule
- 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 3)
- Termin:
- Zeit/Ort n.V.
-
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Gymnasium
- 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 3)
- Termin:
- Fr 8:00-13:00, (außer vac) ICS
Übung (UE)
-
Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Grundschulen
Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum.
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Mo 15:45-17:15, Raum 2.047 ICS
-
Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Mittelschulen
Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Mo 15:45-17:15, Raum 2.047 (außer vac) ICS
-
Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Realschulen
Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Di 14:00-15:30, Raum 1.010 (außer vac) ICS
-
Chemische Schulexperimente an Gymnasien
Laborgerechte Kleidung erforderlich!
-
Übungen im Schülerlabor "KOALa"
Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung über StudOn erforderlich (Angebote/1.Phil/1.3Fachdidaktiken/Didaktik der Chemie-->Anmeldungen).
Einführungstermin mit Einteilung und Sicherheitsunterweisung am Donnerstag, 20.10.2022 von 9.15 - 10.45 Uhr im Raum 2.047. Weitere Termine nach Vereinbarung im gleichen Zeitfenster. Einzelne Termine mit Schulklassen je nach Einteilung, jeweils von 8.30 - ca. 15.30 Uhr, Räume 2.038 und 2.047.
Laborgerechte Bekleidung erforderlich!
-
Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts (alle Schularten)
- 3SWS; ECTS studies (ECTS credits: 5)
- Termin:
- Di 9:45-11:15, Raum 1.010 (außer vac) ICS
-
Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Gymnasien
Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum im Modul DIDCHEM LAG III
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Fr 14:00-15:30, Raum 2.047 (außer vac) ICS
-
Übungen im Schülerlabor NESSI Plus am Campus Nürnberg
Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie und möglichst Biologie, ab 4. Semester. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich.
Einführungstermin und weitere Termine (donnerstags) werden noch bekannt gegeben. Der Einführungs- und drei Klassentermine sind verpflichtend.
-
Übungen im Schülerlabor NESSI-Lab im EAM-Lab Erlangen (DIDCHEM LAG II)
Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II, für Lehramt Gymnasium. Begrenzte Teilnehmerzahl, Voraussetzung ist die Anmeldung über StudOn. Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Do 8:00-12:30, (außer vac) ICS
-
Übungen im Schülerlabor NESSI Plus am Helene-Lange-Gymnasium Fürth
Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie und möglichst Biologie, ab 4. Semester. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich.
Einführungstermin voraussichtlich am 20.10.2022 von 8.00 - 13.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben. Termine mit Schulklassen je nach Einteilung (donnerstags), am Helene-Lange-Gymnasium Fürth. Neben dem Einführungstermin sind drei Klassentermine verpflichtend.
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Do 7:30-13:00, (außer vac) ICS
Seminar (SEM)
-
Grundlagen der Chemiedidaktik Mittelschule
Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAHS.
- 2SWS
- Termin:
- Di 8:00-9:30, Raum 2.031 (außer vac) ICS
-
Grundlagen der Chemiedidaktik Realschule
Teil 1 des Moduls DIDCHEM LARS.
- 2SWS
- Termin:
- Di 8:00-9:30, Raum 2.031 (außer vac) ICS
-
Grundlagen der Chemiedidaktik Grundschule
Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAGS.
- 2SWS
- Termin:
- Di 8:00-9:30, Raum 2.031 (außer vac) ICS
-
Potenziale und Herausforderungen digitaler Medien im Chemieunterricht
- 2SWS
- Termin:
- Mi 14:00-15:30, Raum 1.010 ICS
-
Staatsexamens-Vorbereitung Chemiedidaktik / alle Schularten
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 5)
- Termin:
- Do 9:45-11:15, Raum U1.031 (außer vac) ICS
im Wintersemester 22/23
Internship (PR)
-
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Grundschule
- 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 3)
- Termin:
- Zeit/Ort n.V.
-
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Mittelschule
- 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 3)
- Termin:
- Zeit/Ort n.V.
-
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Realschule
- 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 3)
- Termin:
- Zeit/Ort n.V.
-
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Gymnasium
- 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 3)
- Termin:
- Fr 8:00-13:00, (außer vac) ICS
Übung (UE)
-
Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Grundschulen
Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum.
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Mo 15:45-17:15, Raum 2.047 ICS
-
Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Mittelschulen
Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Mo 15:45-17:15, Raum 2.047 (außer vac) ICS
-
Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Realschulen
Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Di 14:00-15:30, Raum 1.010 (außer vac) ICS
-
Chemische Schulexperimente an Gymnasien
Laborgerechte Kleidung erforderlich!
-
Übungen im Schülerlabor "KOALa"
Bestandteil der Module DIDCHEM NESSI und DIDCHEM LAG II, für alle Lehrämter geeignet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung über StudOn erforderlich (Angebote/1.Phil/1.3Fachdidaktiken/Didaktik der Chemie-->Anmeldungen).
Einführungstermin mit Einteilung und Sicherheitsunterweisung am Donnerstag, 20.10.2022 von 9.15 - 10.45 Uhr im Raum 2.047. Weitere Termine nach Vereinbarung im gleichen Zeitfenster. Einzelne Termine mit Schulklassen je nach Einteilung, jeweils von 8.30 - ca. 15.30 Uhr, Räume 2.038 und 2.047.
Laborgerechte Bekleidung erforderlich! -
Ausgewählte Themen des Chemieunterrichts (alle Schularten)
- 3SWS; ECTS studies (ECTS credits: 5)
- Termin:
- Di 9:45-11:15, Raum 1.010 (außer vac) ICS
-
Planung, Gestaltung und Analyse des Chemieunterrichts an Gymnasien
Diese Veranstaltung bildet eine Einheit mit dem studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum im Modul DIDCHEM LAG III
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Fr 14:00-15:30, Raum 2.047 (außer vac) ICS
-
Übungen im Schülerlabor NESSI Plus am Campus Nürnberg
Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie und möglichst Biologie, ab 4. Semester. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich.
Einführungstermin und weitere Termine (donnerstags) werden noch bekannt gegeben. Der Einführungs- und drei Klassentermine sind verpflichtend.
-
Übungen im Schülerlabor NESSI-Lab im EAM-Lab Erlangen (DIDCHEM LAG II)
Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II, für Lehramt Gymnasium. Begrenzte Teilnehmerzahl, Voraussetzung ist die Anmeldung über StudOn. Für alle Termine ist laborgerechte Kleidung vorgeschrieben.
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Do 8:00-12:30, (außer vac) ICS
-
Übungen im Schülerlabor NESSI Plus am Helene-Lange-Gymnasium Fürth
Bestandteil des Moduls DIDCHEM LAG II. Nur für Lehramt Gymnasium mit Fächerkombination Chemie und möglichst Biologie, ab 4. Semester. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich.
Einführungstermin voraussichtlich am 20.10.2022 von 8.00 - 13.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben. Termine mit Schulklassen je nach Einteilung (donnerstags), am Helene-Lange-Gymnasium Fürth. Neben dem Einführungstermin sind drei Klassentermine verpflichtend.
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2)
- Termin:
- Do 7:30-13:00, (außer vac) ICS
Seminar (SEM)
-
Grundlagen der Chemiedidaktik Mittelschule
Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAHS.
- 2SWS
- Termin:
- Di 8:00-9:30, Raum 2.031 (außer vac) ICS
-
Grundlagen der Chemiedidaktik Realschule
Teil 1 des Moduls DIDCHEM LARS.
- 2SWS
- Termin:
- Di 8:00-9:30, Raum 2.031 (außer vac) ICS
-
Grundlagen der Chemiedidaktik Grundschule
Teil 1 des Moduls DIDCHEM LAGS.
- 2SWS
- Termin:
- Di 8:00-9:30, Raum 2.031 (außer vac) ICS
-
Potenziale und Herausforderungen digitaler Medien im Chemieunterricht
- 2SWS
- Termin:
- Mi 14:00-15:30, Raum 1.010 ICS
-
Staatsexamens-Vorbereitung Chemiedidaktik / alle Schularten
- 2SWS; ECTS studies (ECTS credits: 5)
- Termin:
- Do 9:45-11:15, Raum U1.031 (außer vac) ICS
Module und Termine
Modulpläne vor dem Wintersemester 22/23
Lehramt Grundschule
Lehramt Mittelschule
Lehramt Realschule
Lehramt Gymnasium
Alle Lehrämter
- Die Wahlmodule werden derzeit angepasst. Bitte informieren Sie sich direkt bei uns über aktuelle Angebote.
Praktika
- Informationen zum fachdidaktischen Blockpraktikum in Chemie an der Grund- und Mittelschule
- Infos und Vorgaben zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Chemie an der Grund- und Mittelschule
- Infos und Vorgaben zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Chemie an der Realschule
- Infos und Vorgaben zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Chemie im Gymnasium
Informationen zum Praktikumsbericht zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum
Weitere Informationen
- Aktuelle Studien- und Prüfungsordnungen für das Lehramtsstudium (LPO I, LAPO, FPO)
- Übersicht über aktuelle Lehrveranstaltungen in StudOn
Vorlagen
- Vorlage zu Begleitangaben und Verlaufsplan
- Hinweise zur Erstellung des Praktikumsberichts im Rahmen des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums
- Informationen zu den chemiedidaktischen Prüfungen im Rahmen des Ersten Staatsexamens
Weitere Lehrangebote
Virtuelle Hochschule Bayern - vhb

- „Das chemische Schulexperiment im Unterricht“
Hier geht’s zur Kursdemo - „Medien im Chemieunterricht“
Hier geht’s zur Kursdemo - „Modelle im Chemieunterricht“
Hier geht’s zur Kursdemo
Eine Anleitung zum Registrierungsvorgang bei der vhb finden Sie unter: http://www.vhb.org/vhb/downloads/anleitungen-dokumentationen/