So klappt ́s mit dem neuen Chemie-LehrplanPLUS im Zweig I der 10. Jgst. Realschule
Mittwoch, 13. Mai 2022 von 9.00 – 16.00 Uhr, Georg-Hartmann-Realschule, Pestalozzistr. 2, 91301 Forchheim
Referentin: Sabine Flügel (Wolffskeel-Realschule Würzburg)
LAB in a DROP – Experimente im Wassertropfen
Donnerstag, 7. Juli 2022 von 9.00 – 16.00 Uhr, Emil-von-Behring-Gymnasium, Buckenhofer Str. 5, 91080 Spardorf
Referent: Stephan Matussek
NESSIplus - Biochemie mit eigener DNA
Mittwoch, 6. Juli 2022 von 14.00 – 19.00 Uhr, FBZ Erlangen-Nürnberg, Regensburgerstr. 160, 90478 Nürnberg
Referent: Dr. Dominik Müller
Den Sommer versüßen - Honiganalyse und die Bedeutung der Bienen
Mittwoch, 20. Juli 2022 von 9.00 – 16.00 Uhr
Referent:in: Uta Strienitz und Dr. Torsten Lange (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig)
Am 29. Juni bietet Xenia Schäfer die neue Fortbildung "Escape Rooms im Chemieunterricht - motivieren und fördern mit Rätsel, Schloss und Storytelling" an. Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie ein EduBreakout-Konzept kennen und erfahren, wie dieses sinnvoll in den Chemieunterricht integriert werden kann. Freuen Sie sich auf das Ausprobieren von Rätseln und Knobeleien sowie das Erstellen erster eigener Breakout-Ideen.
So klappt ́s mit dem neuen Chemie-LehrplanPLUS im Zweig I der 9. Jgst. Realschule
Mittwoch, 4. Mai 2022 von 9.00 – 16.00 Uhr, Georg-Hartmann-Realschule, Pestalozzistr. 2, 91301 Forchheim
Referentin: Sabine Flügel (Wolffskeel-Realschule Würzburg)
KUNOs coole Kunststoffkiste UND Experimentieren – so klappt´s auch in der Grundschule
Montag, 16. Mai 2022 von 9.30 – ca. 16.00 Uhr
Referentinnen: Tanja Rühl (Plastics Europe, Frankfurt) und Sabine Flügel (Wolffskeel-Realschule Würzburg)
Förderung experimenteller Kompetenzen in der Elektrochemie
Mittwoch, 4. Mai 2022 von 9.00 – ca. 17.00 Uhr UND Donnerstag, 12. Mai von 13.30 - ca. 17.15 Uhr
Referenten: Ralf Auer & Prof. Dr. Oliver Tepner (Chemiedidaktik, Uni Regensburg)