EduEscape Games für den Chemieunterricht mit KI-Tools und Genially entwickeln
Lernen mit Spaß und in ungezwungener Atmosphäre ist effektiv und nachhaltig. Im Rahmen des Projekts ComeMINT (lernen:digital) wurden Fortbildungen zur Förderung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Lehrpersonen entwickelt. In dieser Fortbildung lernen Sie anhand von EduEscape Games eine motivierende und innovative Methode kennen die spielbasiertes und anwendungsbezogenes Lernen im Unterricht ermöglicht. Anhand von Beispielen lernen Sie praxisnah und mit fachlicher Unterstützung, wie Sie EduEscape Games zur gleichzeitigen Förderung von digitalisierungsbezogenen und fachlichen Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht (Schwerpunkt Chemie) einsetzen können. Anschauliche EduEscape Games können beispielsweise mit der digitalen Lernumgebung Genially niederschwellig erstellt und durch analoge Komponenten ergänzt werden. Experimente spielen dabei eine zentrale Rolle in den EduEscape Games und sind für den Lösungsweg relevant. Die Erstellung der Materialien erfolgt unter Einsatz von KI-Tools. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur gemeinsamen Entwicklung erster eigener Escape Game-Konzeptionen und Umsetzungen.
Wichtige Info:
Bitte bringen Sie ein digitale Endgerät und ggf. Schutzbrille und Kittel mit.
Referent*innen: Prof. Dr. Isabel Rubner und Soraya Cornelius (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
Wann: Dienstag, 16. Juli 2025 von 9:00 – 16:00 Uhr
Wo: Chemielehrkräfte-Fortbildungszentrum der FAU Erlangen-Nürnberg am
Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Anmeldeschluss: bis zum 02.07.2025
FIBS-Nummer: 412707
Zielgruppe: Chemie Lehrkräfte Sek I und II
Teilnahmegebühren: Es fällt eine Teilnahmegebühr von 10 EURO an, die spätestens am
Kurstag bargeldlos über epay.bayern.de bezahlen ist.
zur Anmeldung über FIBS