LAB in a DROP – Experimente im Wassertropfen
Kursinhalt:
Themen: Eingangsunterricht Chemie, Säure Base, Lebensmittelchemie, freies Experimentieren und der Schwerpunkt Elektrochemie.
Der Reaktionsraum eines Reagenzglases wird in den natürlichen Reaktionsraum eines Wassertropfens verlegt. „LAB in a DROP“. Experimente ohne Gefäße, auf einer strukturierten Oberfläche ist das Alleinstellungsmerkmal dieser Versuche.
Auch größere Klassen können mit der vorgeschlagenen Methodik und Didaktik gleichzeitig und sicher experimentieren. „Ohne Tropfen-Experimente wird die Experimentalchemie an deutschen Schulen kaum weitergehen“. Die Faszina- tion bekannter Schülerversuche wird durch die Experimentiermethoden „LAB in a DROP“ erweitert. Edukte, Produkte und der Reaktionsweg lassen sich gleich-zeitig beobachten und nachhaltig auswerten. Man ist dichter dran.
Im Workshop lernen die Teilnehmer das „IKEA Prinzip“ chemischer Schüler-versuche kennen: Keep it simple, modularer Aufbau, wenige Geräte, Nachhaltig-keit, Zeitersparnis, Gefahrenminimierung. Die Experimente sind kurzweilig und spannend, innerhalb der Liedlänge des „Hamborger Veermaster“ durchführbar. Der Umgang mit dem Mikrobrenner und Versuche mit Kapillarröhrchen vervoll-ständigen die Methoden. Motto: Weniger ist mehr.
Hinweis: Der VCI unterstützt die Anschaffung einer Erstausstattung für „LAB in a DROP“ an Schulen mit 1.500 EURO.
Referent:
Stephan Matussek (Katholische Schule Harburg)
Wann: Mittwoch, 12. November 2025 von 9:00– 16:00 Uhr
Wo: Chemielehrkräfte-Fortbildungszentrum der FAU Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Anmeldeschluss: bis zum 29.10.2025
FIBS-Nummer: 419835
Zielgruppe: Lehrkräfte Chemie, Biologie, Ernährung aller Schularten
Teilnahmegebühren: Es fällt eine Teilnahmegebühr von 10 EURO an, die spätestens am
Kurstag bargeldlos über epay.bayern.de bezahlen ist.
zur Anmeldung über FIBS