Naturwissenschaftliches Experimentieren in Grundschulen

Kursinhalt:

Kinder sollen schon früh an das Beobachten von Naturphänomenen herangeführt werden. Dies schult die Beobachtungsgabe, Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer, Feinmotorik und Kreativität.

Den Raum hierfür bietet der Sachunterricht in den Grundschulen. Hier kann man mit den Themen Luft, Wasser, Wetter, Ernährung viele experimentelle Erfahrungen die Kinder machen lassen und so viele der o.g. Fähigkeiten trainieren und herausbilden. Wichtig ist, dass wir die Schüler aus Ihrer Lebenswelt abholen. Dies wird mittlerweile dadurch erschwert, dass sie sich durch Nutzung der Sozialen Medien doch viel im virtuellen Raum bewegen, manchmal mehr als in der realen Welt. Dies führt auch zu einem Verkümmern sprachlicher Fähigkeiten. Dem kann man durch das Experimentieren und die  sprachliche Begleitung, mündlich wie schriftlich, entgegenwirken.

Die Fortbildung bietet viele theoretische und experimentelle Anregungen.

 

Referent:

Dr. Christa Jansen (MINT-Beratung Schule & Beruf, Friesenheim b. Mainz)

Wann: Mittwoch, 01. Juli 2026 von 9:00– 16:00 Uhr

Wo: Chemielehrkräfte-Fortbildungszentrum der FAU Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg

Anmeldeschluss: bis zum 24.06.2026

FIBS-Nummer: 426009

Zielgruppe: Grundschule

Teilnahmegebühren: Es fällt eine Teilnahmegebühr von 10 EURO an, die spätestens am
Kurstag bargeldlos über epay.bayern.de bezahlen ist.

 

 

zur Anmeldung über FIBS