Trendfood „High Proteins“ unter der Lupe! Eine Reise von der Biochemie der Proteine zum Supermarktkühlregal

Kursinhalt:

Protein statt Fett, so lautet aktuell ein Werbeslogan. Was dahintersteckt, wird in dieser Fortbildung näher betrachtet.

In der Reihe „Ernährung“ wird jetzt der Schwerpunkt „Proteine“ vorgestellt. Eigenschaften von Aminosäuren, Peptiden und Proteinen, Strukturen, chemi-sches und physikalisches Verhalten, Trennung und Nachweis von Aminosäuren und Proteinen sollen als Grundlagen wiederholt werden zum Verständnis der

biochemischen Funktionsweisen im Körper und allen Lebensvorgängen.

Hieraus lässt sich die Bedeutung der Protein-Aufnahme durch eine ausgewogene Ernährung ableiten. Es werden Aspekte des High Protein-Hypes vorgestellt sowie vegetarische und vegane Ernährungsweisen diskutiert.

Der Workshop gliedert sich in zwei Teile, auf den theoretischen Vortrag folgt ein Experimentalteil mit ausgewählten einfach durchzuführenden Experimenten für den Unterricht in der Sek I und II.

Referent:

Dr. Christa Jansen (MINT-Beratung Schule & Beruf, Friesenheim b. Mainz)

Wann: Dienstag, 03. März 2026 von 14:00– 18:00 Uhr

Wo: Chemielehrkräfte-Fortbildungszentrum der FAU Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg

Anmeldeschluss: bis zum 22.02.2026

FIBS-Nummer: 426015

Zielgruppe: Mittelschule, Realschule, Gymnasium

Teilnahmegebühren: Es fällt eine Teilnahmegebühr von 5 EURO an, die spätestens am
Kurstag bargeldlos über epay.bayern.de bezahlen ist.

 

 

zur Anmeldung über FIBS