Selbstreguliertes Lernen digital fördern – mit Genially zum Chemischen Gleichgewicht

Kursinhalt:

Digitale Werkzeuge sind längst Teil des Unterrichtsalltags doch oft fehlt die Verbindung zwischen Fachinhalten, Kompetenzförderung und didaktischem Mehrwert.
In dieser Fortbildung lernen Sie, wie sich das digitale Tool Genially gezielt im Chemieunterricht einsetzen lässt, um das selbstregulierte Lernen Ihrer Schüler:innen zu fördern.

Am Beispiel des Lehrplanthemas „Chemisches Gleichgewicht“ erproben Sie eine von uns entwickelte interaktive Lernumgebung, die fachliche Inhalte mit kognitiven und metakognitiven Lernstrategien verbindet. Dabei steht die Frage im Vordergrund: Wie können digitale Medien Lernprozesse individuell unterstützen und strukturieren?

Inhalte der Fortbildung

  • Verknüpfung von Fachinhalt und Medienbildung:
    Sie erfahren, wie digitales und selbstreguliertes Lernen im Chemieunterricht kombiniert werden können – im Einklang mit dem LehrplanPLUS
  • Praxisnahe Umsetzung:
    Sie erhalten Einblick in das Tool Genially.com und erproben,
    • eine digitale Lernumgebung zum chemischen Gleichgewicht,
    • sowie die Erstellung eigener interaktiver Elemente (z. B. Quizze, Lernstationen).
  • Materialien zum Mitnehmen:
    Sie erhalten von uns eine ausführliche Anleitung zur Erstellung solcher mit genially erstellbaren Inhalte sowie wertvolle Hinweise zu weiterführenden Materialien für das selbstregulierte Lernen im Unterricht.

Nach der Fortbildung können Sie…

  • digitale Lernumgebungen zielgerichtet zur Förderung selbstregulierten Lernens einsetzen,
  • Ihre Schüler:innen aktiv und eigenverantwortlich an Fachinhalte heranführen,
  • und fachdidaktisch fundierte digitale Materialien für den Chemieunterricht entwickeln.

 

Referent:

Nils Bergander (Technische Universität Dortmund, Didaktik der Chemie)

in Zusammenarbeit mit:

Prof. Dr. Insa Mele (Technische Universität Dortmund, Didaktik der Chemie)

Wann: Donnerstag, 18. Juni 2026 von 09:00– 16:00 Uhr

Wo: Chemielehrkräfte-Fortbildungszentrum der FAU Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg

Anmeldeschluss: bis zum 10.06.2026

FIBS-Nummer: 426295

Zielgruppe: Gymnasium, Jgst. 9, 12, 13

Teilnahmegebühren: Es fällt eine Teilnahmegebühr von  10 EURO an, die spätestens am
Kurstag bargeldlos über epay.bayern.de bezahlen ist.

 

 

zur Anmeldung über FIBS