Mit KI – Tools und Genially EduEscape Games für den Chemieunterricht (MINT-Unterricht) entwickeln

 

Kursinhalt:

Lernen mit Spaß und in ungezwungener Atmosphäre ist effektiv und nachhaltig. Viele Jugendliche besuchen in ihrer Freizeit Escape Rooms oder spielen Escape Games gemeinsam mit Freunden und Familie und haben viel Spaß dabei. Aber auch für den Unterricht eignen sich die Escape Games sehr gut, um spielerisches und anwendungsbezogenes Lernen im Unterricht zu ermöglichen. Die Jugendlichen schlüpfen dabei zum Beispiel in Rollen von zum Beispiel Forscherinnen und Forscher und lösen spannende Rätsel. Anhand von Beispielen lernen Sie praxisnah und mit fachlicher Unterstützung, wie Sie Escape Games zur gleichzeitigen Förderung von digitalisierungsbezogenen und fachlichen Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht (Schwerpunkt Chemie) einsetzen können. Anschauliche Escape Games können beispielsweise mit der Online-Plattform Genially mit geringem Aufwand erstellt und durch analoge Komponenten und Experimente ergänzt werden. Zudem können verschiedenste KI-Tools für die Erstellung dieser Escape Games sinnvoll genutzt werden. In dieser Weiterbildung lernen Sie Möglichkeiten und konkrete Umsetzungsbeispiele von Escape Games mit Genially kennen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur gemeinsamen Entwicklung erster eigener Escape Game-Konzeptionen und Umsetzungen unter Einbindung von KI-Tools.

 

Referent:

Prof. Dr. Isabel Rubner & Dr. Soraya Cornelius Pädagogische (Hochschule Ludwigsburg, Chemie und ihre Didakitk)

Wann: Mittwoch, 24. Juni 2026 von 09:00– 15:00 Uhr

Wo: Chemielehrkräfte-Fortbildungszentrum der FAU Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg

Anmeldeschluss: bis zum 10.06.2026

FIBS-Nummer: 426484

Zielgruppe: MINT-Lehrkräfte Sek I und II

Teilnahmegebühren: Es fällt eine Teilnahmegebühr von  10 EURO an, die spätestens am
Kurstag bargeldlos über epay.bayern.de bezahlen ist.

 

 

zur Anmeldung über FIBS