Schlagwort: startseite1

Die Didaktik der Chemie lädt herzlich zum "RASCH Workshop" ein. Prof. Bill Boone vom Department of Educational Psychology der Miami University vermittelt in seinem Workshop Grundlagen der probabilistischen Testtheorie und zeigt, wie Datenanalyse mittels einfacher RASCH-Modelle umgesetzt werden kann. Dabei geht er gerne auf projektspezifische Fragen ein. Während des Workshops wird mit der Software WinSteps bzw. der Basis-Version MiniSteps gearbeitet. Diese wird kostenfrei bereitgestellt. Die Workshop-Sprache ist Deutsch.

Kategorie: Allgemein

Die Didaktik der Chemie lädt herzlich zum Workshop "Grundlagen der Datenanalyse mit SPSS" ein. Herr Sebastian Trentepohl vom Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung der Ruhr-Universität Bochum gibt in seinem Workshop anhand authentischer Beispiele einen Einblick in grundlegende Datenanalyse mit SPSS. Dabei geht er auch auf projektspezifische Fragen ein.

Kategorie: Allgemein

Heute startet der offene vhb-Lernkurs SiL:360 "Sicherheit im Chemielabor 360°", den wir gemeinsam mit der Chemiedidaktik der Uni Regensburg entwickelt haben. Der Kurs richtet sich an (angehende) Chemiestudierende und vermittelt grundlegende Sicherheitsaspekte für die Arbeit im Chemielabor. Auch für ...

Kategorie: Allgemein

Wir suchen für den nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Mitarbeit im Schülerlabor KOALa. Weitere Informationen finden Sie hier: Stellenausschreibung_koala

Kategorie: Allgemein

Sebastian Nickel erhält den Posterpreis der GDCP, der im Rahmen der Jahrestagung 2022 in Aachen verliehen wurde. Aus 177 Posterbeiträgen wählte eine Jury sein Poster mit dem Titel "Einfluss des Kontextes auf Erfolgserwartung, Aufgabenwerte und Leistung" aus.

Kategorie: Allgemein

Am 29. Juni bietet Xenia Schäfer die neue Fortbildung "Escape Rooms im Chemieunterricht - motivieren und fördern mit Rätsel, Schloss und Storytelling" an. Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie ein EduBreakout-Konzept kennen und erfahren, wie dieses sinnvoll in den Chemieunterricht integriert werden kann. Freuen Sie sich auf das Ausprobieren von Rätseln und Knobeleien sowie das Erstellen erster eigener Breakout-Ideen.

Kategorie: Allgemein, FBZ

Im Rahmen der KinderUni Nürnberg führen wir am 21. April 22 von 9-13 Uhr ein Angebot unseres Projekts KOALa im Schülerlabor für Kinder im Alter von 9-12 Jahren durch. Unter dem Titel "Findet Nemo...und rettet sein Zuhause! Warum Clownfische besonders vom Klimawandel betroffen sind und wie du ihnen h...

Kategorie: Allgemein